Die Smart-Home-Welt wird durch Matter, den neuen universellen Standard, revolutioniert. Amazon hat mit Alexa+ und der Integration von Matter seine Echo-Geräte fit für die Zukunft gemacht. Doch was bedeutet das genau? Welche Vorteile bringt Matter für Alexa-Nutzer, und welche Geräte sind kompatibel?
In diesem Beitrag erfährst Du alles Wichtige zur Verbindung von Alexa und Matter sowie die neuesten Entwicklungen rund um Alexa+.
Was ist Matter und warum ist es für Alexa wichtig?
Matter ist ein offener Smart-Home-Standard, der die Interoperabilität zwischen Geräten verschiedener Hersteller verbessert. Entwickelt wurde er von der Connectivity Standards Alliance (CSA) – unter anderem mit Unterstützung von Amazon, Apple, Google und Samsung.
Die wichtigsten Vorteile von Matter:
- Herstellerübergreifende Kompatibilität: Geräte verschiedener Marken funktionieren nahtlos miteinander.
- Lokale Steuerung: Matter-Geräte können direkt über das Heimnetzwerk kommunizieren, ohne auf eine Cloud angewiesen zu sein.
- Einfachere Einrichtung: Dank Matter ist das Koppeln von Smart-Home-Geräten mit Alexa deutlich einfacher.
- Mehr Sicherheit und Datenschutz: Die Kommunikation zwischen Geräten ist verschlüsselt.
Da Amazon ein Gründungsmitglied von Matter ist, wurden viele Echo-Geräte bereits Matter-kompatibel gemacht.
Welche Alexa-Geräte unterstützen Matter?
Amazon hat Matter-Unterstützung schrittweise auf seinen Echo-Geräten eingeführt. Aktuell sind folgende Echo-Geräte Matter-fähig:
Matter-fähige Echo-Geräte (Stand 2024)
- Echo (4. Generation)
- Echo Dot (3., 4. und 5. Generation)
- Echo Studio
- Echo Show 8, 10 und 15
- Echo Flex
Diese Geräte können Matter-Geräte über WLAN, Thread oder Ethernet steuern. Besonders interessant: Amazon hat Thread-Unterstützung nachträglich für einige Geräte aktiviert, um eine noch stabilere Kommunikation im Smart Home zu gewährleisten.
Was ist Alexa+ und wie hängt es mit Matter zusammen?
Alexa+ ist eine neue Funktion von Amazon, die erweiterte Smart-Home-Funktionen bietet. Sie ist besonders für Matter-Geräte relevant, da sie optimierte Automationen, eine verbesserte Gerätesteuerung und eine tiefere Integration mit anderen Smart-Home-Plattformen ermöglicht.
Einige Highlights von Alexa+ mit Matter:
- Bessere Automatisierungen: Dank Matter können Smart-Home-Aktionen schneller und zuverlässiger ausgeführt werden.
- Erweiterte Sprachsteuerung: Matter-Geräte lassen sich nahtlos mit Alexa-Sprachbefehlen bedienen.
- Mehr Kompatibilität: Alexa+ sorgt für eine tiefere Integration von Matter-Geräten in Routinen und Szenen.
Matter mit Alexa: So richtest Du es ein
Wenn Du ein Matter-Gerät mit Alexa nutzen möchtest, folge diesen Schritten:
- Prüfe die Kompatibilität: Stelle sicher, dass Dein Echo-Gerät Matter unterstützt.
- Firmware-Update: Falls notwendig, aktualisiere Dein Echo-Gerät auf die neueste Softwareversion.
- Gerät im Alexa-Setup-Modus starten: Öffne die Alexa-App und wähle „Gerät hinzufügen“.
- Matter-Code scannen: Falls Dein Gerät mit einem Matter-QR-Code geliefert wurde, scanne diesen mit der App.
- Mit dem Heimnetzwerk verbinden: Matter-Geräte nutzen WLAN oder Thread. Achte darauf, dass Dein Echo-Gerät mit dem Netzwerk verbunden ist.
- Fertig! Das Gerät sollte jetzt in der Alexa-App erscheinen und kann gesteuert oder in Routinen integriert werden.
Welche Matter-Geräte funktionieren mit Alexa?
Matter wird ständig weiterentwickelt, und immer mehr Hersteller bringen kompatible Produkte auf den Markt. Hier sind einige Matter-Geräte, die mit Alexa funktionieren:
- Matter-Steckdosen (z. B. von TP-Link, Eve, Meross)
- Matter-Lampen (z. B. Philips Hue, Nanoleaf, WiZ)
- Matter-Thermostate (z. B. tado°, Eve Thermo)
- Matter-Sensoren (z. B. Aqara, Eve)
- Matter-Schalter und Dimmer (z. B. smattex Lichtschalter)
Video: Bisherige Alexa-Funktionen im Überblick
Video: Matter & Alexa in der Praxis
Fazit: Alexa und Matter – Die Zukunft des Smart Homes
Mit der Matter-Integration wird Alexa noch leistungsfähiger und vielseitiger. Nutzer profitieren von besserer Kompatibilität, einfacherer Einrichtung und stabilerer Performance. Dank Alexa+ gibt es zudem neue Möglichkeiten für intelligente Automatisierungen und eine verbesserte Sprachsteuerung.
Wenn Du bereits ein Echo-Gerät hast, lohnt es sich, nach einem Firmware-Update zu schauen, um Matter voll auszunutzen. Wer ein neues Smart-Home-System aufbaut, sollte gezielt nach Matter-Geräten suchen, um langfristig von maximaler Kompatibilität zu profitieren.